ORGANISATORISCHES:


Ihr Weg zur Ergotherapie:

  1. Telefonische Terminvereinbarung
  2. Ärztliche Verordnung/ Überweisung von einem Kinder- oder Hausarzt besorgen:                                                           Auf dem Überweisungsschein stehen der Name der Ergotherapeutin, die Diagnose/ ein Zuweisungsgrund, die Therapiefrequenz und die -dauer (dh. meistens 10 x 60 min. Ergotherapie)
  3. Therapiedurchführung (jede Therapieeinheit wird nach jeder einzelnen Behandlung in bar abgerechnet)
  4. Kostenrückerstattung: Am Ende der Therapieserie den Überweisungsschein mit der Honorarnote bei der zuständigen Krankenkasse zur Teilkostenrückerstattung einreichen.  Private Zusatzversicherungen übernehmen zum Teil die Restkosten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung über den Ablauf.

 

Terminvereinbarung und Absagen:

Termine werden ausschließlich telefonisch vereinbart.

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin telefonisch bekanntgeben. Bei zu kurzfristiger Absage (dh. weniger als 24 Stunden vor Therapiebeginn) oder bei unentschuldigten Versäumen, muss Ihnen dieser Termin aus betriebswirtschaftlichen Gründen privat in Rechnung gestellt werden und wird somit nicht von Ihrer Krankenkasse refundiert. Im kurzfristigen Krankheitsfall entfällt das Ausfallshonorar mit einer ärztlichen Bestätigung.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

  Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an mich!