Gemeinsam mit dem Kind und den Eltern werden individuelle Ziele vereinbart, dh. was soll sich im Alltag konkret verändern!
Ziele der ergotherapeutischen Behandlung:
- Erarbeitung und Training hilfreicher Strategien zur Aufmerksamkeitssteuerung in relevanten Alltagssituationen
(z.B.: Hausübungssituation)
- Erhöhung der Selbstständigkeit und der Selbstorganisationsfähigkeiten
- Verbesserung der Impulskontrolle
- Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeit
- Verbesserung der Problemlösungsstrategien
- Verbesserung der fokussierten, geteilten und selektiven Aufmerksamkeit
- Verbesserung der Daueraufmerksamkeit
- Erarbeitung der Basisaufmerksamkeitsbereiche (z.B.: genaues Hinschauen, genaues Hinhören)
- Entwicklung eines selbstständigen, strukturierten und planvollen Arbeitsstils
- Transfer der Inhalte in den Alltag (Schule/Kindergarten, zu Hause) des Kindes
- Ausführliche und regelmäßige Elterngespräche, auf Wunsch Zusammenarbeit mit Schule/ Kindergarten
Dadurch haben die Kinder mehr Zutrauen ins eigene Können!
Für den Therapieerfolg ist eine individuelle bedarfsangepasste Therapie mit regelmäßigen Verlaufskontrollen, Absprachen aller Beteiligten (Ärzte, Eltern, Schule/Kindergarten, Ergotherapeutin, …) und der aktiven Mitarbeit der
Kinder/Jugendlichen und deren Umfeldes maßgeblich verantwortlich.
Dennoch ist die Therapie spielerisch gestaltet und daher auch ansprechend und motivierend für die Kinder!
REGINA HELLETSGRUBER
Ergotherapeutin
PRAXIS:
Marktplatz 18, 4730 Waizenkirchen
TELEFON:
0677/ 614 251 82