Lernen, Hausübung machen, ... kann ganz schön anstrengend sein. Spätestens in der Schule wird von Ihrem Kind ein gewisses Maß an Konzentration und Ausdauer verlangt.
Im Kindergarten benötigt es jedoch auch schon viele dieser Fertigkeiten, da es sonst kein Spiel zu Ende bringen würde oder immer wieder nach kurzer Zeit ein neues Spiel beginnen, ohne das vorherige zu beenden.
Tipps und Tricks zur Konzentrationsförderung im Alltag:
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM ZIEL:
1. Was muss ich tun?
2. Was brauche ich dazu? Ich hole es.
3. Wie lange brauche ich dazu?
4. Los geht´s! Ich fange an zu arbeiten.
5. Stopp! Ich überprüfe und verbessere wenn nötig.
6. Ich räume alles wieder an seinem Platz.
Beispiel eines im Handel erhältlichen Aufgabenhelfers zu finden unter "FEX-Aufgabenhelfer" (Wehrfritz)
REGINA HELLETSGRUBER
Ergotherapeutin
PRAXIS:
Marktplatz 18, 4730 Waizenkirchen
TELEFON:
0677/ 614 251 82