1. KNETMASSEREZEPT

ZUTATEN:

  • 500 g glattes Mehl
  • 170 g Salz
  • 3 EL  Zitronensäure
  • 7 EL Sonnenblumenöl (Pflanzenöl)
  • 500 ml kochendes Wasser
  • je nach Bedarf: Lebensmittelfarbe zum Färben oder Glitzer

HERSTELLUNG - ZUBEREITUNG:

  1. Mehl, Salz und Zitronensäure mit einem Löffel gut vermischen.
  2. Das Öl hinzufügen und mit dem Handmixer (Knethaken verwenden) unterrühren.
  3. Das kochende Wasser nach und nach unterkneten.
  4. Nachdem alle Zutaten gut untergeknetet wurden noch einige Minuten weiterkneten bis eine geschmeidige und weiche Knetmasse entstanden ist.
  5. Je nach Farbwunsch die Knetmasse mit Lebensmittelfarbe einfärben. Dazu die Farbe vorsichtig dosiert gut unterkneten und je nach gewünschter Farbe nachdosieren und gut unterkneten damit die Knete gleichmäßig gefärbt ist. 
  6. Die Knete in einer Schüssel oder Tuppadose abkühlen lassen und danach im Kühlschrank lagern.

 

VIEL SPASS BEIM NACHMACHEN!

AUF DIE KNETE FERTIG LOS!

 

 

 


2. ZAUBERSAND - KINETISCHER SAND

ZUTATEN:

  • 1000 g Mehl 
  • 120 ml Sonnenblumenöl oder Baböl
  • je nach Bedarf: Lebensmittelfarbe (am idealsten flüssige)

MATERIAL:

  • 1 große Schüssel, Löffel
  • eine Dose zum Aufbewahren

HERSTELLUNG:

  • Mehl und Öl in die Schüssel geben und gut verkneten. Je nach Konsistenz noch Mehl oder Öl hinzufügen
  • Die Lebensmittelfarbe dazugeben und gut vermischen.
  • In einer verschließbaren Dose aufbewahren

 

 

3. SALZTEIG

Zutaten:

 

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Salz

 

Zubereitung:

 

  1. Gib das Mehl und das Salz in eine Schüssel
  2. Vermische alles mit einem Löffel/ Kochlöffel
  3. Gib das Wasser hinzu und knete die Zutaten zu einem glatten Teig. (Der Teig sollte nicht an den Händen kleben. Falls doch, dann füge noch etwas Mehl hinzu)
  4. Mit dem Teig nun – nach Lust und Laune – Kekse ausstechen, Türschilder formen, Gartendeko, Figuren formen … à der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
  5. Die fertigen Kunstwerke trocknen lassen. Entweder einige Tage an der Luft trocknen lassen (an einem warmen Ort, zb. in Heizungsnähe, v.a. bei größeren Kunstwerken geeignet) oder im Backofen (Stellt den Ofen auf Ober- und Unterhitze bei 75 Grad ein und gebt das Backblech für ca. 50-60 Minuten hinein, danach die Temperatur auf ca..150 Grad erhöhen und wiederum ca. 50- 60 Minuten im Ofen lassen) (Achtung je nach Ofen sind sehr unterschiedliche Trocknungszeiten gegeben!)
  6. Den ausgekühlten, trockenen Teig bemalen und verzieren – wieder alles trocknen lassen
  7. FERTIG sind eure Kunstwerke!