ALLTAGSAKTIVITÄTEN STÄRKEN KINDER


An sogenannten ALLTAGSAKTIVITÄTEN wie beispielsweise dem An- und Ausziehen, dem Mithelfen beim Kochen, dem Tisch decken, Malen, Zeichnen und vielem mehr orientieren sich oftmals die Ergotherapieziele der Kinder.

 

Deshalb bietet der Alltag ein gutes Übungsfeld, um Kinder einerseits das eigentliche Erlernen der Aktivität zu ermöglichen und andererseits durch das erfolgreiche Erlernen ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

 

Ist das Erlernen dieser durch Feinmotorikprobleme, Koordinationsdefizite oder Handlungs-Planungsschwierigkeiten erschwert hat dies vom  "sichtbaren" Aspekt "Kind kann sich nicht selbstständig anziehen oder Kind kann den Stift nicht richtig halten" natürlich auch einen "unsichtbaren Aspekt", nämlich der Verminderung oder der langsamen Weiterentwicklung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und dem Selbstwert des Kindes. 

 

 

Kinder sollen in der Ergotherapie und durch die erlernten Tricks, die sie im Alltag anwenden und trainieren können folgendes spüren und erfahren können:

  • "Ja, ich kanns!"
  • "Geschafft"
  • "Ich kann mir Ziele setzen und erreichen" 
  • " Mama und Papa trauen mir das zu!!
  • "Papa ist stolz auf mich"
  • ...