Durch die aktuelle Coronavirussituation hat sich unser aller Leben sehr eingeschränkt und vor neue Herausforderungen wie zum Beispiel Home-Office usw. gestellt.
Auf dieser Seite werden laufend verschiedene Tipps gegen den sogenannten "Lagerkoller" ergänzt.
-
Tagesstrukturen schaffen: Tages/Wochenpläne, Freizeit und Spielezeit einplanen. Strukturen und Pläne geben Sicherheit im Chaos. Versuchen, um die selbe Zeit aufzustehen und
die Morgenroutine beizubehalten (dh. nicht den gesamten Tag im Pyjama verbringen)
-
Medienzeiten gezielt einsetzen, den Film bewusst genießen und nicht den gesamten Tag über "nebenbei" fernsehen (--> vgl. Reizüberflutung der Sinnessysteme)
- "Gefühlschaos" in dieser herausfordernden Situation:
-
- eigene Gefühle zulassen, erkennen und benennen ..
- sprechen Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre Ängste und Sorgen
- Telefon- oder Videotelefonie-Dates vereinbaren
-
Entspannungsübungen, Entspannungsgeschichten, Yoga, Meditation
-
- einfache Entspannungsgeschichten - die auch mit Kindern gut durchzuführen sind - finden Sie auch viele online
- Informationen aus den Medien hinterfragen (achten Sie auf seriöse und verlässliche Quellen)
- bei Überforderung suchen Sie sich Hilfe (z:B.: auf der Homepage des öGit= Österreichische Gesellschaft für integrative Therapie www.oegit.com finden Sie eine Liste von PsychotherapeutInnen,
die Sie in dieser Zeit unterstützen können)
-
Bewegung (mehr dazu unter "Bewegungsspiele")
-
- an der frischen Luft (sofern möglich und in Ihrem Ort und in Ihrer persönlichen Situation erlaubt!)
- ein Bewegungsparcour mit Kindern ist auch innen schnell aufgebaut und macht allen Spass:
-
- Stockerl, Polster zum Drüberbalancieren
- Tisch / Stuhl usw. zum durchkrabbeln
- Seilspringen, Hampelmänner, zu Musik tanzen (eigene Choreografien ausdenken …)
INFORMATIONSMATERIAL
Auf dieser Homepage findet Ihr Info-Folder, die von ErgotherapiestudentInnen erstellt wurden zum Thema Corona und die wichtigsten Informationen für einen guten Alltag in der Coronazeit:
https://health-promotion-ergostudentinnen.jimdosite.com/info-folder/